Erholungstipps (auch) für Lerner*innen

[Werbung – Rezensionsexemplar von Autorin angefordert]

Alle reden über Stress, aber wer kennt sich eigentlich mit Erholung aus? Dr. Anna Rosa Ott (www.guterholt.de) ist Psychologin und Erholungsexpertin und hat ein Buch zum Thema geschrieben.

Auch für Lerner*innen sind Pausen und Erholungsphasen (besonders nach anstrengenden Prüfungsphasen und Abschlussarbeiten) wichtig. Aber wie erholt man sich richtig? Muss ich sehr lange, sehr weit verreisen oder kann ich mich auch schon während anstrengender Phasen jeden Tag ein bisschen erholen?

Das Buch „Jeden Tag ein bisschen Erholung – Impulsratgeber für mehr Urlaubsfeeling im Alltag“ hat mich nicht nur wegen dem Titel angesprochen. (Wer möchte nicht jeden Tag Urlaubsfeeling?) Ich habe dabei auch gleich an alle Lerner*innen gedacht, die nach Tipps für stressige Lernphasen suchen.

„Erholung ist nicht Faulenzen, sondern ein Investment in sich selbst und Ihre Zukunft“

Dr. Anna Rosa Ott

Im Buch findet man einen großen und wissenschaftlich fundierten Überblick über das Thema Erholung: Was ist Erholung? Wie kann ich mich erholen? Wie lange sollte ich mich erholen (von der Mikropause bis zum Urlaub)? Wo kann ich mich erholen? Er gibt Selbsttests und Übungen, um das Wissen gleich in den eigenen Alltag zu überführen. Dabei ist das Buch nicht nur gut strukturiert, sondern auch humorvoll und enthält viele alltagsnahe Beispiele.

5 Punkte, die Lerner*innen aus dem Buch mitnehmen können:

  1. Den Wert von regelmäßigen Pausen verstehen (und zwar nicht erst, wenn ich völlig ausgelaugt bin).
  2. Lernen, wie eine erholsame Pause aussehen kann (und manchmal schon ein kleiner Spaziergang oder ein Blick ins Grüne hilft).
  3. Erforschen, wie und wo ich mich besonders gut erholen kann.
  4. Wie ich Erholungs- und Übergangsrituale in den Alltag einbauen kann.
  5. Wie Pausen unser Lernen sogar unterstützen.

Mein Tipp für alle, die Lerner*innen unterstützen:

Das Buch eignet sich auch, um mit Gruppen von Lerner*innen über das Thema Erholung und gute Pausengestaltung zu sprechen.